480Terms

Help to improve our database

We are continuously collecting common terms used by the Emergency Medical Services practitioners across Europe. Help us improve our content and fill out the online form. If you are not able to find what you are looking for, please let us know by sending us a message through our contact page.

Your feedback is important for us and it will be fed into our Database for the EMS glossary.

Add new EMS term

To unify the communication and knowledge exchange between the emergency medical teams across Europe iProcureSecurity seeks to translate the identified EMS terms in all consortium languages.

That is why the project encourages everyone willing to contribute, to suggest and add missing terminology translation.

Add new translation
Schnappatmung/Agonale Atmung
Area: Emergency Medical Services

Besonderes, abnormales Atemmuster und Hirnstamm Reflex der charakterisiert ist durch Luftschnappen und angestrengter Atmung, begleitet von ungewöhnlichen Atemgeräuschen und Muskelzuckungen.

Schnelle Untersuchung
Area: Emergency Medical Services

Sammlung subjektiver und objektiver Informationen um das Schadensausmaß zu bestimmen und die Grundbedürfnisse der betroffenen Personen welche unmittelbare Hilfe brauchen zu identifizieren

Schutzausrüstung
Area: Emergency Medical Services

Schutzausrüstung ist ein Sammelbegriff für Kleidungsstücke, die bei allen Arbeiten und Tätigkeiten getragen werden müssen, welche aufgrund ihrer Gefährlichkeit Verletzungen oder Gesundheitsbeeinträchtigungen hervorrufen könnten und die durch andere Maßnahmen nicht verhindert werden können

Schwere Atemnot
Area: Emergency Medical Services

Akutes Atemnotssyndrom entsteht, wenn die Atemmuskulatur gezwungen ist härter zu arbeiten, was zu schwerfälligem und ineffizientem Atmen führt. Ein abnormal niedriger Sauerstoffgehalt im Blut ensteht (Hypoxämie)

Schweres Trauma
Area: Emergency Medical Services

Trauma wird von der 'American Psychological Association'(APA) definiert als die emotionale Reaktion einer Person auf ein extremes negatives Ereignis. Während Trauma eine normale Reaktion auf ein schreckliches Ereignis ist, können die Auswirkungen so schwer sein, dass sie die Fähigkeit eines Individuums ein normales Leben zu führen, beeinträchtigen. Schweres Trauma ist eine Verletzung, dass das Potential hat anhaltende Behinderungen oder den Tod zu verursachen. Es gibt viele Ursachen für schweres Trauma, stumpfe und eindringende, einschließlich Stürze, Kraftfahrzeugkollisionen, Stich- und Schusswunden.

Schwerpunktbereiche
Area: Emergency Medical Services

Wichtige Themen, die angesprochen werden müssen.

Scoop and Run / Einsammeln und laufen
Area: Emergency Medical Services

Einsammeln und laufen ist ein Konzept in der präklinischen Traumaversorgung. Der/die Patient*in wird so schnell wie möglich ins Krankenhaus gebracht, ohne ihn/sie vorher vor Ort zu stabilisieren. Erweiterte präklinische Maßnahmen, wie beim Ansatz Verbleiben und Versorgen werden nicht gesetzt.

Selbstschutz/Fremdschutz
Area: Emergency Medical Services

Die Sicherheit der Ersthelfer*in, Mithelfer*innen und der Einsatzkräfte (Selbstschutz) hat oberste Priorität um den Einsatzfortlauf zu gewährleisten. Im nächsten Schritt ist der Schutz Betroffener (Fremdschutz) durch Bewahren vor zusätzlicher Schädigung oder Gefahren zu gewährleisten.

Sicherheit und Situationsbewusstsein
Area: Emergency Medical Services

Sich darüber bewusst zu sein was um sich passiert um sich zu schützen

Sicherheitsrelevantes Kontrollzentrum
Area: Emergency Medical Services

Zentren die Prozesse, Verfahren, Systeme, Strategien und Werkzeuge zur Reduktion von kritischen Sicherheitsrisikos entwickeln

Showing 331 - 340 of 480